In diesem Leitfaden werden die Unterschiede zwischen Beiträgen und Seiten auf deiner WordPress.com-Website erläutert.
In diesem Ratgeber
Beiträge sind Einträge, die in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auf deiner Website angezeigt werden. Du kannst sie als Artikel oder Aktualisierungen betrachten, die du teilst, um deinen Lesern neue Inhalte anzubieten.
Du kannst sie auf verschiedene Arten auf deiner Website anzeigen, indem du beispielsweise den Blogbeitrags-Block verwendest oder unter Anpassen → Startseiten-Einstellungen eine Beitragsseite einrichtest.
Wenn du Beiträge als oben halten markiert hast, werden diese oben „angeheftet“ und vor anderen Beiträgen in deinem Blog angezeigt.
Die URL für einen Beitrag sieht wie folgt aus: https://yourgroovyblog.wordpress.com/2020/03/17/post-title/
Seiten sind statisch und werden nicht vom Datum beeinflusst. Du kannst sie als festeren Bestandteil deiner Website betrachten. Klassische Beispiele sind z. B. eine Seite „Über“, eine Kontaktseite und eine Startseite. Du könntest auch eine Blog-Seite haben, auf der deine Beiträge angezeigt werden.
Seiten werden normalerweise im Menü deiner Website oben auf der Website aufgelistet. Die URL für eine Seite sieht wie folgt aus: https://yourgroovyblog.wordpress.com/page-title/
Abhängig von deinem Theme könntest du auch andere Inhaltstypen (auch als individuelle Inhaltstypen bezeichnet) erstellen. Die gängigsten Typen sind Portfolio-Projekte und Referenzen.
Über Plugins und Themes von Drittanbietern kannst du noch mehr Arten von individuellen Inhalten zu deiner Website hinzufügen, z. B. Produkte, Immobilienangebote und vieles mehr! Du kannst diese mit dem WordPress.com Pro-Tarif oder den älteren Business- und E-Commerce-Tarifen installieren.
Möglicherweise stellst du fest, dass du eine Seite erstellt hast, obwohl du eigentlich einen Beitrag oder ein Portfolio-Projekt erstellen wolltest (oder umgekehrt). Kein Grund zur Panik! So kannst du die Inhalte an die richtige Stelle verschieben:
- Klicke im Seiten- oder Beitragseditor oben rechts auf die drei Punkte (…).
- Klicke auf „Kompletten Inhalt kopieren“.

- Öffne einen neuen Tab in deinem Browser und erstelle ganz neu eine Seite/einen Beitrag/ein Projekt.
- Klicke dann in der Seite/dem Beitrag/dem Projekt erneut auf die drei Punkte (…) und wähle „Code-Editor“ aus.
- Füge den Inhalt ein, den du in Schritt 2 kopiert hast.
- Beende den Code-Editor.

Verwendest du den klassischen Editor? Hier sehen die Schritte etwas anders aus:
- Rufe den Bearbeitungsbildschirm deiner Seite oder deines Beitrags auf.
- Klicke auf den Tab „HTML“.
- Wähle den gesamten Text in dem Feld aus und kopiere ihn in deine Zwischenablage.
- Erstelle eine neue Seite oder einen neuen Beitrag und gehe erneut zum Tab „HTML“.
- Füge den Text ein, den du weiter oben in Schritt 3 kopiert hast.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, deine Beiträge auf einer Seite anzuzeigen:
- Füge den Blogbeitrags-Block ein.
- Richte unter Anpassen → Startseiten-Einstellungen eine Beitragsseite ein. Weitere Informationen.
- Verwende Kategorieseiten, um nur Beiträge einer bestimmten Kategorie anzuzeigen.