Es gibt viele Aufgaben, die du ohne FTP erledigen kannst. Lies weiter, um weitere Informationen zu erhalten.
Websites mit einem Plugin-fähigen Tarif haben Zugriff auf SFTP. Weitere Informationen zu SFTP findest du in diesem Ratgeber.
In diesem Ratgeber
Überprüfe vor dem Hochladen von Bildern und Dokumenten zunächst die Support-Seite zu den akzeptierten Dateien, um sicherzustellen, dass das Dateiformat, das du hinzufügen möchtest, gestattet ist. Wenn dem so ist, kannst du die Dateien direkt über den Editor während der Erstellung oder Bearbeitung eines Beitrags hochladen.
Weitere Informationen zum Hochladen von Dokumenten und Bildern findest du auf den folgenden Support-Seiten:
Dieser Abschnitt gilt für Websites mit den Tarifen WordPress.com Business oder E-Commerce. Falls deine Website einen unserer alten Tarife verwendet: Diese Funktion ist mit dem Pro-Tarif verfügbar.
Wir investieren viel Zeit und Kreativität in unsere Theme-Sammlung. Deshalb sind wir sicher, dass du unter den Hunderten von Themes in unserer Sammlung eines finden wirst, dass für dich perfekt ist.
Wenn du einen Plugin-fähigen Tarif hast, kannst du ein Theme eines Drittanbieters oder ein individuelles Theme hochladen, indem du zu Meine Website → Design → Themes navigierst und dann auf den Button Theme installieren klickst.
Weitere Informationen zu Alternativen zum Hochladen von individuellen Themes findest du auf dieser Seite.
Es ist zwar nicht notwendig, FTP zu verwenden, um individuelle Themes hochzuladen, dennoch gibt es bei Websites mit Plugins die Option, auf SFTP zuzugreifen. Weitere Informationen findest du hier.
Dieser Abschnitt gilt für Websites mit den Tarifen WordPress.com Business oder E-Commerce. Falls deine Website einen unserer alten Tarife verwendet: Diese Funktion ist mit dem Pro-Tarif verfügbar.
Plugins sind Tools zur Funktionserweiterung der WordPress-Plattform. Bei WordPress.com sind die meisten Funktionen bereits standardmäßig verfügbar.
Wenn du über einen Plugin-fähigen Tarif verfügst, kannst du über dein Dashboard Meine Website → Plugins Plugins wie WooCommerce hinzufügen. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Plugins findest du hier.
Es ist zwar nicht notwendig, FTP zu verwenden, um individuelle Themes hochzuladen, dennoch gibt es bei Websites mit Plugins die Option, auf SFTP zuzugreifen. Weitere Informationen findest du hier.
Manchmal wird dir beim Hochladen eines individuellen Plugins oder Themes eine Fehlermeldung angezeigt, z. B. „Zielordner ist bereits vorhanden“. Wenn bei dir ein Fehler auftreten sollte, wende dich an den Support. Wir helfen dir gerne weiter.
Es ist zwar nicht notwendig, FTP zu verwenden, um individuelle Themes hochzuladen, dennoch gibt es bei Websites mit Plugins die Option, auf SFTP zuzugreifen. Weitere Informationen findest du hier.
- Wenn du deinen Blog und seine Inhalte zu einem neuen Host übertragen möchtest, findest du in diesem Support-Dokument weitere Informationen.
- Diese großartigen Hosts bieten dir ein neues Zuhause für deine Website.
- Wenn du eine Website mit Plugins hast, kannst du möglicherweise für den Umzug deiner Inhalte ein Migrations-Plugin verwenden. Beachte bitte, dass Plugins von Drittanbietern nicht von uns entwickelt wurden und wir aus diesem Grund auch keinen Kundensupport für sie anbieten.
Dieser Abschnitt gilt für Websites mit den Tarifen WordPress.com Business oder E-Commerce. Falls deine Website einen unserer alten Tarife verwendet: Diese Funktion ist mit dem Pro-Tarif verfügbar.
Wir empfehlen, Code-Änderungen an Themes nicht in deiner Live-Website durchzuführen. Stattdessen kannst du eine lokale Kopie von WordPress auf deinem Computer installieren und dein Theme wieder auf deine Website hochladen, sobald du fertig bist.
Mithilfe von MAMP einen lokalen Server auf Mac oder Windows erstellen
WordPress auf deinem lokalen Server aus einer ZIP-Datei installieren
WordPress mithilfe von Local by Flywheel lokal erstellen
Dieser Abschnitt gilt für Websites mit den Tarifen WordPress.com Business oder E-Commerce. Falls deine Website einen unserer alten Tarife verwendet: Diese Funktion ist mit dem Pro-Tarif verfügbar.
Statt ein Child-Theme zu erstellen und dessen Dateien zu bearbeiten, kannst du auch ein Codeausschnitts-Plugin eines Drittanbieters verwenden:
https://wordpress.com/plugins/code-snippets/
WordPress verwendet Hooks, mit denen du WordPress deine eigenen Funktionen hinzufügen oder vorhandene Funktionen entfernen bzw. verändern kannst. WordPress-Hooks sind im WordPress-Kern, in den Themes und in den Plugins zu finden. Im Allgemeinen würdest du zur Durchführung der oben genannten Aktionen auf deiner WordPress.com-Website per Code:
- entweder die Datei bearbeiten, an der die Änderung vorgenommen werden soll,
- oder WordPress-Hooks verwenden, um deine eigene Funktion in der Datei functions.php hinzuzufügen.
Die erstere Methode empfehlen wir nicht, da Änderungen an der Theme- oder Plugin-Datei entfernt werden, sobald du das Theme oder Plugin aktualisierst. Wenn du dich also für diese Methode zum Ändern des Themes entscheidest, solltest du unbedingt zuerst ein Child-Theme erstellen und darin die Änderungen vornehmen. Wenn die Funktion, die du bearbeiten möchtest, allerdings WordPress-Hooks verwendet, kannst du mit diesen Hooks deinen eigenen Code verknüpfen.
Auch wenn der Dateizugriff auf WordPress.com beschränkt ist, kannst du trotzdem Website-Funktionen anpassen, indem du ein Child-Theme erstellst und daran die Änderungen vornimmst oder indem du mithilfe des Codeausschnitts-Plugins deinen eigenen PHP-Code anwendest. Wenn du mehr über WordPress-Hooks und PHP erfahren möchtest, empfehlen wir dir die folgenden Links:
https://developer.wordpress.org/plugins/hooks/
https://www.w3schools.com/php/default.asp
Außerdem findest du weitere Informationen zur Unterstützung deines Child-Themes (wird in einem neuen Tab geöffnet).
- Wenn du auf ein WordPress-Tutorial stößt, in dem ein FTP-Zugriff der Website erwähnt wird, dann richtet sich die Dokumentation an selbst gehostete Websites, die auf der Open-Source-Version von WordPress ausgeführt werden. Diese ist verfügbar unter WordPress.org.
- WordPress.com ist ein gehosteter Dienst, der dir kostenlose WordPress.com-Websites mit Optionen für kostenpflichtige Upgrades bietet. WordPress.org ist dagegen eine Open-Source-Software, die du herunterladen und in deinem eigenen Web-Hosting-Konto installieren kannst.
- Weitere Informationen zu den Unterschieden findest du auf der Hilfeseite WordPress.com und WordPress.org.
- Wenn du einen Plugin-fähigen Tarif hast, steht dir möglicherweise SFTP-Zugriff zur Verfügung.